|  | Karies und Zahnfleischerkrankungen
                          sind überwiegend verhaltensbedingte, und meist
                          selbst zu verantwortende Krankheiten. Wissenschaftliche
                          Studien haben bestätigt, dass mehrmals jährlich
                          durchgeführte Prophylaxe-Maßnahmen, wie die
                          professionelle Zahnreinigung und systematische häusliche
                          Pflege ausreichen, um Karies und Zahnfleischerkrankungen
                          zu vermeiden.
 Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen entfernen schonend
                          alle harten und weichen Zahnbeläge mit professionellen
                          Hilfsmitteln. Es folgt die Politur zum Glätten
                          der Zähne. Anschließend wird ein Fluoridlack
                          aufgetragen. Das schützt die Zahnoberflächen
                          vor den Säureattacken der Mundbakterien.
 
 Ein individuelles Mundhygienetraining und die Auswahl
                          der für Sie geeigneten "Zahnputzhilfen"
                          erleichtert Ihnen die Umsetzung der perfekten Pflege
                          zuhause.
 
 
 Je nach Patientenrisiko-Gruppe empfehlen wir regelmäßige
                          Prophylaxe-Behandlungen:
 
 
                          
                            | Kinder und Jugendliche | 2x pro Jahr |  
                            | Erwachsene ohne Parodontitis | 2x pro Jahr |  
                            | Erwachsene mit Parodontitis | 3-4x pro Jahr |  
                            | Patienten mit hohem Kariesrisiko | 3-4x pro Jahr |  
                            | Patienten mit geringen Kariesrisiko | 2x pro Jahr |  
                            | Patienten mit Implantaten | 3-4x pro Jahr |   
 |  |